Am 31.10.218 veröffentlichte Griechenland eine 2 Euro Gedenkmünze mit dem Namen: "70. Jahrestag der Vereinigung des Dodekanes mit Griechenland"
Dodekanes beschreibt eine Inselgruppe in der östlichen Ägäis. Es handelt sich um ca. 160 Inseln von denen 25 dauerhaft bewohnt sind. Seit 1948 gehören sie zu Griechenland. Von 1958 -2010 wurden sie als Präfektur verwaltet. Nach der Verwaltungsreform 2010 wurden sie in 4 Verwaltungsbezirke umgewandelt. Die bekanntesten Inseln die zu diesem Gebiet gehören sind Rhodos und Kos.
Auf dem Motiv ist eine Rose zu sehen, als Zeichen für Rhodos. In Anlehnung an eine von der antiken Stadt Rhodos geprägten Münze, die eine der bekanntesten der Dodekanes ist. Weiter fließen um diese Münze Wellen herum. Als Inschriften lassen sich „1948-2018 VEREINIGUNG DES DODEKANES MIT GRIECHENLAND“ und „HELLENISCHE REPUBLIK“ (in griechischer Schrift) lesen. Ebenso ersichtlich die griechische Palmette der Prägestätte und das Kürzel des Designers.
Entworfen wurde die Münze von Georgios Stamatopoulos (geb. 1963) einen griechischen Künstler und Graveur bei der Nationalbank. Er kennzeichnet seine Entwürfe mit seinen Initialen in griechischer Sprache „ΓΣ“ oder "ΣTAM". Er hat die Rückseiten der griechischen Kursmünzen entworfen. Die Gemeinschaftsausgabe "WWU" geht auf seinen Entwurf zurück.
Artikelnummer | 28101 |
Kategorie | Aktion |
Ausgabeland: | Griechenland |
Jahrgang: | 2018 |
Nominalwert: | 2 Euro |
Motiv/Thema: | 70. Jahrestag der Vereinigung des Dodekanes mit Griechenland |
Ausführung/Erhaltung: | bankfrisch / prägefrisch |
Auflage: | 748.000 Exemplare |
Material: | Kupfernickel/Messing & Nickel |
Gewicht: | 8,5 Gramm |
Durchmesser: | 25,75 Millimeter |
Dicke: | 2,20 Millimeter |
Künstler: | George Stamatopoulos |
Verpackung/Zubehör: | lose Münze im Druckverschlussbeutel |