Am 16.12.2016 verausgabte Griechenland eine 2 Euro Gedenkmünze mit dem Titel: "150. Jahrestag der Brandstiftung im Arkadi-Kloster"
Das Kloster bestand vom 14. Jahrhundert bis 1866. Es handelte sich um ein orthodoxes Kloster auf Kreta und ist das bedeutendste Nationaldenkmal der Insel. Das Kloster spielte eine besondere Rolle um die Unabhängigkeit vom osmanischen Reich. Den Notaphilikern bekommt dieses Kloster vom 100 Euro Drachmen Schein sicher bekannt vor. In der Nacht vom 7. auf den 8. November 1866 griff das osmanische Heer mit 15.000 Menschen das Kloster Arkadi an, in dem sich zu diesem Zeitpunkt knapp 1000 Personen befanden, nur ein Drittel davon waren kampffähige Männer. Es folgten Tage des erbitterten Widerstandes. Es ereignet sich eine verheerende Explosion in einem Pulvermagazin, bei der das Kloster schwer beschädigt wurde.
Auf dem Motiv ist die Außenansicht des Klosters Arkadi zu sehen. Die griechischen Inschriften "ARKADI-KLOSTER", „HELLENISCHE REPUBLIK“ sowie die Palmette der griechischen Prägeanstalt und das Kürzel des Künstlers.
Der Entwurf stammt von Georgios Stamatopoulos (geb. 1963) einem griechischer Künstler und Graveur bei der Nationalbank. Er kennzeichnet seine Entwürfe mit seinen Initialen in griechischer Sprache „ΓΣ“ oder "ΣTAM".