Die erste deutsche 10 Euro Gedenkmünze des Jahres 2012 wurde zu Ehren des "alten Fritz" - dem 300. Geburtstags von Friedrich dem Großen - verausgabt.
Als König von Preußen in der Zeit von 1740 bis 1786 sah er sich selbst als "erster Diener seines Staates"
Nennwert: 10 Euro
Material: Kupfernickel-Legierung
Gewicht: 14 Gramm
Prägestätte: A - Berlin
Ausführung: Normalprägung / bankfrisch
Der Entwurf stammt von dem Künstler Erich Ott aus Berlin.
In der Begründung der Jury für die Entscheidung heißt es:
"Der Künstler wählte als Hauptmotiv das einzige authentischePorträt aus der 46-jährigen Regierungszeit Friedrichs desGroßen. Als Umschrift wird der Anlass für die Herausgabe derMünze mit einem programmatischen Zitat des Monarchen verbunden.Im Mittelpunkt der ausgewogenen Komposition blickt dergereifte König, der sich als europäischer Herrscher präsentiert,den Betrachter offen und unvoreingenommen an. Der Entwurf bestichtdurch die überzeugende Umsetzung des Porträts des braunschweigschenHofmalers Ziesenis von 1763 ins Relief. Das Zitat stammt ausden ersten Regierungstagen des Königs (Juni 1740) und ist einklares Bekenntnis zu Toleranz und Eigenverantwortung. Insgesamtwerden damit die aktuellen Botschaften des Jubiläums 2012vermittelt, Friedrich II. als europäischen Herrscher des 18.Jahrhunderts im Sinne der Aufklärung zu verstehen. Der Künstlerführt die klare Formensprache und Typografie der Vorderseiteauf der Wertseite fort, die durch einen prägnanten Bundesadlerbestimmt ist."
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: "MICH MEINEN MITBÜRGERN NÜTZLICH