Die sechste und letzte deutsche 10 Euro Gedenkmünze des Jahres 2011 wurde anläßlich der 100-jährigen Bestehens des Hamburger Elbunnels verausgabt.
Nennwert: 10 Euro
Material: Kupfernickel-Legierung
Gewicht: 14 Gramm
Prägestätte: J - Hamburg
Ausführung: Normalprägung / bankfrisch
Der Entwurf stammt von dem Künstler Herwig Otto aus Rodenbach.
In der Begründung der Jury für die Entscheidung heißt es:
"Die vollständige und harmonische Darstellung des Hamburger Elbtunnels zeigt die Lage am Strom, das Schachtbauwerk mit Tunnelanschluss, beide Röhren sowie die darüber laufende Schifffahrt und gibt das Thema in hervorragender Weise wieder.
Die Anordnung der einzelnen Bestandteile des Gesamtbauwerkes und die Funktion des Schachtgebäudes mit Fahrstuhl und Treppenschächten sind detailgetreu, aber trotzdem klar und übersichtlich aufgezeigt.
Das Detail mit der Kutschendarstellung in der Röhre ist aufgrund seiner Symbolkraft eine besonders gelungene Zugabe, weil damals die Höhe der Tunnelröhren auf die Peitschenlänge abgestimmt wurde.
Die ausgewogene Komposition der Einzelelemente, in der Motiv und Schrift klar positioniert und gut lesbar sind, führt zu einem ausgezeichneten Gesamtbild."
Die Wertseite zeigt eine klare grafische Adlergestaltung und steht in gelungenem Zusammenklang mit der Bildseite. Die Aufschrift "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2011", die zwölf Europasterne, das Münzzeichen "J" und die Wertbezeichnung "10 Euro" unter dem Adler vervollständigen harmonisch die Gesamtkonzeption.
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: VERBINDUNG VON STADT UND HAFEN