5 Mark Gedenkmünzen
Entdecken Sie die faszinierende Welt der 5-Mark-Gedenkmünzen der DDR! Die zwischen 1966 und 1990 geprägten Sammlermünzen würdigen bedeutende Persönlichkeiten, historische Ereignisse und kulturelle Errungenschaften der Deutschen Demokratischen Republik. Jede Münze ist ein wertvolles Dokument deutscher Vergangenheit und erzählt ein Stück Zeitgeschichte.
- 5 DDR Mark 1968
- Motiv: 125. Geburtstag Robert Koch
- Auflage: 100.226 Exemplare
- 5 DDR Mark 1969
- Motiv: 20 Jahre DDR
- Kupfer Nickel / Bronze
- 5 DDR Mark 1969
- Motiv: 75. Todestag Heinrich Hertz
- Auflage: 100.217 Exemplare
- 5 DDR Mark 1970
- Motiv: 125. Geburtstag von Wilhelm Conrad Röntgen
- Auflage: 100.237 Exemplare
- 5 DDR Mark 1972
- Motiv: Berlin, Hauptstadt der DDR
- 5 DDR Mark 1971
- Motiv: 400. Geburtstag von Johannes Kepler
- Auflage: 100.239 Exemplare
- 5 DDR Mark 1972
- Motiv: 75. Todestag von Johannes Brahms
- Auflage: 100.366 Exemplare
- 5 DDR Mark 1972
- Motiv: Meißen, Burgberg mit Dom und Albrechtsburg
- 5 DDR Mark 1973
- Motiv: 125. Geburtstag von Otto Lilienthal
- Auflage: 100.234 Exemplare
- 5 DDR Mark 1974
- Motiv: 100. Todestag von Philipp Reis
- Auflage: 100.354 Exemplare
- 5 DDR Mark 1975
- Motiv: Internationales Jahr der Frau 1975
- Auflage: 164.047 Exemplare
- 5 DDR Mark 1975
- Motiv: 100. Geburtstag von Thomas Mann
- Auflage: 102.354 Exemplare
- 5 DDR Mark 1976
- Motiv: 200. Geburtstag von Ferdinand von Schill
- Auflage: 100.216 Exemplare
- 5 DDR Mark 1977
- Motiv: 125. Todestag von Friedrich Ludwig Jahn
- Auflage: 90.675 Exemplare
- 5 DDR Mark 1978
- Motiv: 175. Todestag von Friedrich Gottlieb Klopstock
- Auflage: 70.500 Exemplare
- 5 DDR Mark 1978
- Motiv: Internationales Anti-Apartheid
- Auflage: 257.262 Exemplare
- 5 DDR Mark 1979
- Motiv: 100. Geburtstag von Albert Einstein
- Auflage: 55.475 Exemplare
- 5 DDR Mark 1979
- Motiv: Berlin, Hauptstadt der DDR (Brandenburger Tor)
- 5 DDR Mark 1980
- Motiv: 75. Todestag von Adolph von Menzel
- Auflage: 54.750 Exemplare
- 5 DDR Mark 1980
- Motiv: Berlin, Hauptstadt der DDR (Brandenburger Tor)
- 5 DDR Mark 1981
- Motiv: Berlin, Hauptstadt der DDR (Brandenburger Tor)
- 5 DDR Mark 1981
- Motiv: 450. Todestag von Tilman Riemenschneider
- Auflage: 54.500 Exemplare
- 5 DDR Mark 1982
- Motiv: Berlin, Hauptstadt der DDR (Brandenburger Tor)
- 5 DDR Mark 1982
- Motiv: Eisenach, Wartburg bei Eisenach
- Auflage: 221.283 Ausführung
- 5 DDR Mark 1982
- Motiv: 200. Geburtstag von Friedrich Fröbel
- Auflage: 54.500 Exemplare
- 5 DDR Mark 1982
- Motiv: Weimar, Gartenhaus von Johann Wolfgang von Goethe
- Auflage: 220.400 Exemplare
- 5 DDR Mark 1983
- Motiv: Berlin, Hauptstadt der DDR (Brandenburger Tor)
- 5 DDR Mark 1983
- Motiv: 500. Geburtstag von Martin Luther – Geburtshaus in Eisleben
- Auflage: 238.580 Exemplare
- 5 DDR Mark 1983
- Motiv: 500. Geburtstag von Martin Luther – Schlosskirche (Wittenberg)
- Auflage: 237.800 Exemplare
- 5 DDR Mark 1983
- Motiv: 125. Geburtstag Max Planck
- Auflage: 45.800 Exemplare
- 5 DDR Mark 1984
- Motiv: 150. Todestag von Adolf Freiherr von Lützow
- Auflage: 45.000 Exemplare
- 5 DDR Mark 1984
- Motiv: Berlin, Hauptstadt der DDR (Brandenburger Tor)
- 5 DDR Mark 1984
- Motiv: Leipzig, Altes Rathaus
- Auflage: 219.501 Exemplare
- 5 DDR Mark 1984
- Motiv: Leipzig, Thomaskirche
- Auflage: 225.840 Exemplare
- 5 DDR Mark 1985
- Motiv: Berlin, Hauptstadt der DDR (Brandenburger Tor)
- 5 DDR Mark 1985
- Motiv: 225. Todestag von Caroline Neuber
- Auflage: 51.825 Exemplare
- 5 DDR Mark 1985
- Motiv: Dresden Frauenkirche
- Auflage: 225.100 Exemplare
- 5 DDR Mark 1985
- Motiv: Dresden, Wallpavillon des Zwingers
- Auflage: 219.520 Exemplare
- 5 DDR Mark 1986
- Motiv: Berlin, Hauptstadt der DDR (Brandenburger Tor)
- 5 DDR Mark 1986
- Motiv: 175. Todestag von Heinrich von Kleist
- Auflage: 46.700 Exemplare