Teil 5 der Bundesländerserie, diese Ausgabe beschäftigt sich mit dem Bundesland "Bremen - Rathaus mit Roland". Verausgabt wurde die Münze am 29.01.2010.
Prägestätte: D - München
Als Motiv ist das Bremer Rathaus im Hintergrund zu sehen, im Vordergrund die Rolandstaue. Das Bremer Rathaus ist eines der bedeutendesten Bauwerke der Backsteingothik und der Weserrenaissance in Europa. Es wurde zusammen mit dem Roland 2004 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
Der "Roland" ist eine 1404 errichtete Statue und ist zusammen mit dem Rathaus das Wahrezichen von Bremen. Die Statue ist 5,47 Meter hoch. Zusammen mit einem Pfeiler im Hintergrund und dem Podest auf dem sie steht erreicht sie eine Gesamthöhe von 10 Metern. Dargestellt wurde der Heerführer und Neffe Karl des Großen, Roland. Die Ursprungsfigur wurde aus Holz hergestellt und noch vor beginn des Rathausbaus 1404 durch eine aus Elmkalkstein geschlagene Figur zu ersetzen. Steinmetze waren Claws Zeelleyher und Jacob Olde. Es erfolgten zahlreiche Restaurierungsarbeiten. Der Kopf wurde durch eine Replika ersetzt. Das Original befindet sich
im Flocke-Museum.
Auf der Münze sonst noch ersichtlich die Bezeichnung "Bremen" sowie der Prägebuchstabe aus einer der fünf deutschen Prägestätten.
Ebenso lässt sich ein Monogramm mit den Buchstaben "BB" erkennen.
Dieses Monogramm steht für Bodo Broschat (geb. 1959) ist ein deutscher Medailleur und Münzgestalter. Er erlernte im VEB Münze den Beruf des Stahlgraveurs. Nach der Wiedervereingung setzte er diese Tätigkeit fort und ist einer der wenigen Medailleure, die ihre
Entwürfe direkt auf Prägestempel reproduzieren können. Er entwarf die erste Gold 100€ Münze für Deutschland "100 Jahre U-Bahn" oder aber auch "UNESCO Welterbe Lübeck".
Sie erhalten die Münze einzeln verpackt im Druckverschlussbeutel.