Die vierte deutsche 10 Euro Gedenkmünze des Jahres 2011 wurde mit dem Motiv "500 Jahre Till Eulenspiegel" verausgabt.
Nennwert: 10 Euro
Material: .625er Silber
Gewicht: 16 Gramm
Prägestätte: D - München
Ausführung: Polierte Platte / Spiegelglanz
Die Lieferung der Münze erfolgt verkapselt!
Der Entwurf stammt von dem Künstler Friedrich Brenner aus Diedorf.
In der Begründung der Jury für die Entscheidung heißt es:
"Der Verfasser hat sich zur Ideenfindung für besonders prägende Charaktereigenschaften Eulenspiegels entschieden. Diese liegen durchaus in der Gebrochenheit der Gestalt, in der Ambivalenz von Gedrücktheit und Bedrückung, in einer gehörigen Portion an Bosheit, List und aggressiver Verweigerung. Eulenspiegel repräsentiert durchaus auch die unsoziale Kehrseite der menschlichen Natur, er verrät, macht sichtbar, was sich gerne tarnt oder versteckt. Als Figuration des Eigensinns deckt er die ganze Bandbreite zwischen Bösewicht und Schelm ab.Eine gebückte Gestalt, asymmetrisch im Rund der Münze nach hinten grinsend. Die Schrift verläuft im Rücken Eulenspiegels am halben Randkreis entlang. Eine dynamische Komposition, die mit dem Münzkreis thematisch und formal eine Einheit bildet.
Die Wertseite ist im Zusammenhang mit der Bildseite komponiert:Die Schrift verläuft auch halbseitig mit den Sternen am Rand; die Wertangabe waagerecht neben dem Adler, der passend zur Eulenspiegelfigur geschwungen ist und seine Flügel in klassischer Gestalt spreizt.Insgesamt eine moderne Komposition, die sich dem Beschauer schnell und eindrücklich erschließt, gleichzeitig aber viele Fragen stellt, wie die literarische Figur Till Eulenspiegels seit 500 Jahren."
Die Wertseite trägt den Schriftzug "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen "D", die Jahreszahl 2011 sowie die zwölf Europasterne.
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:"SO BIN ICH DOCH HIE GEWESEN"