Am 29.05.2019 verausgabte Estland eine 2 Euro Gedenkmünze zum Thema "150. Jahrestag des ersten estnischen Liederfestivals".
Beim Liederfest handelt es sich um eine estnische Tradition die 1861 ins Leben gerufen wurde. Hier bei geht es um das Erstarken des estnischen Nationalbewusstseins. Diese Festlichkeiten finden in einem 5 Jahres Rhythmus in der Hauptstadt Tallin statt. Das nächste Fest ist für 2024 geplant. Im Jahr 2019 traten 33.000 Sänger vor 150.000 Menschen auf. Ein Chor bestand aus 22.000 Personen. 2008 wurde es zusammen mit dem litauischen und lettischen Lieder- Tanzfest in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.
Auf dem Motiv sind drei stilisierte singende Menschen zu sehen, umgeben von Notenzeilen, die an den Wänden der Sängerbühne in Tallin widerhallen. Unter dem Motiv ist ein Spruchband dargestellt mit dem Ausgabeanlass „LAULUPIDU 150“ sowie der Ländername "Eesti" und die Jahreszahl 2019
Die Eesti Pank (Estnische Zentralbank) schrieb einen Wettbewerb für das Münzmotiv aus. Mit 35% aller abgegebenen Stimmen gewann die damals 15-jährige Schülerin Grete- Lisette Gilbis den Wettbewerb und ihr Vorschlag wurde als Münzbild verwendet.