Der Vatikan, widmet seine Gedenkmünze im Jahr 2006 dem 500. Bestehen der päpstlichen Schweizer Garde, veröffentlicht wurde die Münze am 09.11.2006.
Variante: Stempelglanz im Numisbrief
Die Schweizergarde ist ein bewaffneter Militärkorps, gegründet 1506 durch Papst Julius II und ist somit der älteste noch bestehende rein männlicher Militärkorp der Welt. Ebenso waren an der Gründung Peter von Hertenstein, Jakob und Ulrich Fugger beteiligt. Die Fuggers bezahlten die ersten 150 Gardisten. Die offiziellen Kommandosprachen sind: deutsch, französisch und italienisch. Aktuell beträgt die Truppenstärke 135 Mann.
Zum Motiv, zu sehen ist ein Schweizer Gardist bei der Vereidigung auf die Fahne. Dazu hält er schwurtypisch einen Arm nach oben. Weiterhin können wir die Inschriften "Guardia Svizzera Pontificia", "CITTÀ DEL VATICANO" und die Jahreszahlen 1506 und 2006 lesen. Das Münzzeichen "R" sowie den Namen der Künstlerin Orietta Rossi.
Rossi (geb.1968) ist eine italienische Künstlerin. Sie ist gelernte Goldschmiedin und Graveurin. Betätigt sich aber auch als Bildhauerin und Medailleurin. Sie verwirklichte bereits Projekte zusammen mit Guido Veroi. Ihre Münzentwürfe gestaltet sie für den Vatikanstaat. Neben ihren anderen Tätigkeiten ist sie Lehrbeauftragte Zeichnen und Modellieren.